Trends
Trends
Der Stitz2 ist eine innovative Steh-Sitzhilfe von Wilkhahn. Er ebnet den Weg für eine neue Form der Beweglichkeit: Hierbei handelt es sich weder um herkömmliches Sitzen noch um Stehen, stattdessen wird ein Haltungswechsel für eine Zwischenposition angestrebt.
Mit dem Stitz soll der Körper gleichermaßen trainiert und entlastet werden. Man setzt sich auf den Stitz also nicht wie auf einen Stuhl, sondern klemmt ihn sich schräg gegen das Gesäß. Die runde Sitzfläche ist zwischen 60 und 83 Zentimetern beliebig höhenverstellbar, um den Stützwinkel zu verändern. Dies geschieht ganz einfach mit einem Rundum-Griff unterhalb der Sitzfläche. Dabei lässt sich diese von allen Seiten nutzen. Mit seinem schlichten, funktionalen Design überzeugt der Stitz nicht nur im Büro, sondern auch in der Praxis oder am Stehpult.
Mit dem Stitz2 werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu einer aktiveren Haltung – zwischen Sitzen und Stehen motiviert. Diese Form der Haltung richtet das Becken auf. Der Stoffwechsel wird erleichtert, das Gleichgewicht gestärkt und die Muskulatur in einem moderaten Maße aktiviert. Dies zeigt auch eine Studie des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln. Arbeitsstühle, welche eine größere Bewegungsfreiheit im Sitzen ermöglichen, regen bekanntlich die Muskulatur im Lumbalbereich besser an. Der dabei entstehende Wechsel von Anspannung und Entspannung in alle Richtungen hält zudem die Muskeln aktiv.
Der einbeinige Stitz steht auf einem Fuß aus Elastomerbelag, welcher mit Quarzsand befüllt ist. Dieser sorgt dafür, dass der Stitz jede Bewegung mitmachen kann und auch in Schräglage stehen bleibt. Der Fußteller besteht aus schwarzem Polyamid. Dank der schwarzgefärbten Materialien sind Kratzer und Schrammen auch nach langem Gebrauch kaum sichtbar. Auch der Sitzteller besteht aus Polyamid. Bei der Sitztellereinlage können Sie zwischen gewachstem Naturkork und geprägtem Leder wählen.
Weniger ist manchmal mehr. So überzeugt der Stitz2 ohnehin mit einem minimalistischen Design. Allein das führt zu einem erhöhten Gebrauchswert, da sich der Stitz zeitlos in seine Umgebung eingliedert. Auch im Hinblick auf die Materialauswahl hält sich Wilkhahn bei der Steh-Sitzhilfe zurück, um unnötige Bauteile zu vermeiden. Hier wurde insbesondere auf widerstandsfähige und langlebige Materialien geachtet, welche eine lange Lebensdauer des Produktes garantieren können. Die Gasdruckfeder für die einfache Höhenverstellung besteht aus Stahl und kann beispielsweise einfach ausgetauscht und recycelt werden. Ebenso austauschbar ist die Sitzfläche bestehend aus dem nachwachsenden Naturmaterial Kork, welches auf Wunsch auch mit Leder bezogen ist. Mit dem widerstandsfähigen Polyamid und Elastor sind die für den Stitz verwendeten Materialien komplett. Alle Materialien für die Steh-Sitzhilfe werden einer strengen Kontrolle unterzogen. So werden diese unter anderem auf Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit überprüft. Der Stitz setzt zudem keine umwelt- und gesundheitsschädlichen Gase frei. In den USA sind die emissionsarmen Produkte nach GREENGUARD Indoor Air Quality™ zertifiziert.
Die Stühle lassen sich nach Ende ihrer Nutzungsdauer demontieren. Anschließend können die Teile nach Werkstoffen sortiert und, sofern möglich, recycelt werden. So kann zumindest gewährleistet werden, dass Bestandteile der Wilkhahn Steh-Sitzhilfe in Material- und Produktionskreisläufe zurückfließen können. Damit das Sortieren der Werkstoffe erleichtert wird, wurden alle Bauteile, welche über 150 Gramm wiegen, mit einer Materialkennzeichnung versehen. Insgesamt können 21 Prozent des Stitz recycelt werden.
Farben: Kork/Leder
Einfache Höhenverstellung direkt unter dem Sitz
Höhe 60-83 cm einstellbar
Lieferzustand: montiert
Lieferzeit: ca. 10 Werktage
Quelle: Wilkhahn
Kreatives
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen unsere letzten Projekte vorstellen und einige Impressionen…
Trends
Nach Ende der Corona-Maßnahmen fordern viele Unternehmen die Rückkehr der Mitarbeitenden ins Büro.…
Forschung
Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihre Büroplanung!